Wie der Pecorino zu seinem Namen kam

Du denkst bei Pecorino an Käse? Völlig korrekt. Allerdings ist Pecorino nicht «nur» ein Schafskäse, sondern auch eine in Italien heimische Rebsorte. Den Namen hat die Weissweintraube ebenfalls dem Schaf – auf Italienisch «pecore» – zu verdanken.

Pecorino - Schafe am Gran Sasso Pecorino - Schafe am Gran Sasso
Herstellung
2 Minuten Lesezeit

Nicht nur Käse

Während des Alpsommers in der Berglandschaft des Gran Sassos und insbesondere beim Alpabzug im Herbst war die frühreife Pecorino-Traube für die Schafe eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. So war auf ihrem Weg zurück ins Tal kein Rebstock vor ihnen sicher.

Bis die «Schafstraube» dann aber für den qualitativ hochwertigen Weinbau entdeckt wurde, dauerte es noch ein wenig. Heute ist die autochthone Rebsorte als italienische Spezialität beliebt und für frische, würzige Weissweine bekannt.

 

Simone Capecci

Die Familie Capecci ist bereits seit vier Generationen im Herzen des Weinbaugebiets Piceno (Marche-Region) im Rebbau tätig. Heute führt Simone Capecci die Familientradition mit viel Leidenschaft fort. Der naturverbundene, «gmögige» Weissweinspezialist kultiviert auf 30 Hektar regionale Rebsorten wie Pecorino, Passerina, Sangiovese und Montepulciano nach biologischen Richtlinien.

alle Weine von Simone Capecci

Mehr Weinwissen

Herstellung
Etna-Weine vom Weingut Firriato, Sizilien Etna-Weine vom Weingut Firriato, Sizilien
Vulkan-Weine: von Feuer und Eleganz
Herstellung, Wein und Alltag, Essen und Wein
Weinwissen - Vegane Weine? Weinwissen - Vegane Weine?
Vegane Weine?
Herstellung, Wein und Alltag
Weinwissen - Valpolicella, Ripasso, Amarone… Weinwissen - Valpolicella, Ripasso, Amarone…
Valpolicella, Ripasso, Amarone…

Newsletter Anmeldung